Geschichts und Heimatverein Goldbach e.V.
Geschichts und Heimatverein Goldbach e.V.

STOLPERSTEINE DIE AM 15.02.2018 IN GOLDBACH VERLEGT WERDEN

 

 

Erste Stelle:

(heute Parkplatz, jüdischer Gedenkstein)

 

Sachsenhausen 5

 

HIER WOHNTE

BERNHARD

OPPENHEIMER

JG. 1890

DEPORTIERT 1942

KRASNICZYN

ERMORDET

 

 

HIER WOHNTE

FRIEDA

OPPENHEIMER

GEB. GERNSHEIMER

JG. 1900

DEPORTIERT 1942

KRASNICZYN

ERMORDET

 

 

HIER WOHNTE

RENATA

OPPENHEIMER

JG. 1928

DEPORTIERT 1942

KRASNICZYN

ERMORDET

 

 

Aschaffenburger Straße 51

 

HIER WOHNTE

MORITZ REGENSTEIN

JG. 1898

DEPORTIERT 1942

THERESIENSTADT

1944 AUSCHWITZ

ERMORDET

 

 

 

HIER WOHNTE

ROSA REGENSTEIN

GEB. OPPENHEIMER

JG. 1899

DEPORTIERT 1942

THERESIENSTADT

1944 AUSCHWITZ

ERMORDET

 

 

HIER WOHNTE

ILSE REGENSTEIN

JG. 1929

DEPORTIERT 1942

THERESIENSTADT

1944 AUSCHWITZ

ERMORDET

 

 

 

Aschaffenburger Straße 48

 

 

HIER WOHNTE

JOSEF

OPPENHEIMER

JG. 1885

SCHUTZHAFT“ 1938

DACHAU

DEPORTIERT 1942

KRASNICZYN

ERMORDET

 

 

HIER WOHNTE

GERTA

OPPENHEIMER

GEB. HIRSCH

JG. 1888

DEPORTIERT 1942

KRASNICZYN

ERMORDET

 

 

 

HIER WOHNTE

WALTER

OPPENHEIMER

JG. 1917

DEPORTIERT 1942

IZBICA
ERMORDET

 

 

HIER WOHNTE

ERNA

OPPENHEIMER

JG. 1920

DEPORTIERT 1942

KRASNICZYN

ERMORDET

 

 

 

Aschaffenburger Straße 69

 

HIER WOHNTE

JAKOB

BRANDSTÄDTER

JG. 1897

SCHUTZHAFT“ 1938

DACHAU

DEPORTIERT 1942

KRASNICZYN

ERMORDET

 

 

HIER WOHNTE

MINA

BRANDSTÄDTER

GEB. ROTHSCHILD

JG. 1895

DEPORTIERT 1942

KRASNICZYN

ERMORDET

 

 

 

HIER WOHNTE

HEINZ

BRANDSTÄDTER

JG. 1921

DEPORTIERT 1942

KRASNICZYN

ERMORDET

 

 

HIER WOHNTE

JOSEF

BRANDSTÄDTER

JG. 1923

DEPORTIERT 1942

KRASNICZYN

ERMORDET

 

 

HIER WOHNTE

LORE DINA

BRANDSTÄDTER
JG. 1929

DEPORTIERT 1942

KRASNICZYN

ERMORDET

 

 

 

 

 

Druckversion | Sitemap
Haftungsausschluss